St. Martin am 07.11.2025 - Laternenumzug, Martinsfeuer und Beisammensein

In diesem Jahr starten wir unser Martinsfest am Freitag, den 07.11.2025 mit einer LATERNENAUSSTELLUNG in der Schule.

Die Kinder stellen dazu ihre Laternen in den Klassen in der Zeit von 16.30 bis 17.00 Uhr aus.

Um 17.15 Uhr treffen sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof.

Der diesjährigen Martinszug der GGS Frelenberg durch den Stadtteil findet ab 17.30 Uhr statt.

Zugweg: Annabergstraße – Kantstraße – Brunnenstraße – Buschstraße – Schildstraße – Falkenstraße – Urweg – Annabergstraße

Die Zugsicherung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Frelenberg, die musikalisch Umrahmung erfolgt durch den Trommler- und Pfeifenkorbs Rheinklänge Frelenberg.

Im Abschluss an den Umzug wird das Martinsfeuer auf dem Bolzplatz entzündet.

Zum Abschluss des offiziellen Teils erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen gesponserten Weckmann, die vorbestellten Weckmänner stehen zur Abholung bereit.

Unser Martinsfest soll auch in diesem Jahr wieder mit einem gemütlichen Beisammensein bei heißen und kalten Getränken ausklingen. Bitte unterstützen Sie die Aktivitäten des Schulvereins! 

 


Zirkusprojektwoche vom 08. - 12. September 2025

In diesem Schuljahr werden wir wieder eine ganz besondere Projektwoche mit den Kindern durchführen.

Vom 08.09. bis 12.09.2025 verwandelt sich die GGS Frelenberg in einen richtigen Zirkus.

In der Projektwoche werden wir von der erfahrenen Zirkusfamilie Lagrin unterstützt.

Am Sonntag, den 07. September wird das Zirkuszelt und alles was dazu gehört ab 10.00 Uhr neben dem Schulgelände aufgebaut.

Ablauf der Projektwoche:

Ab Montag, den 08. September 2025 tauchen die Kinder dann voll und ganz in die Zirkuswelt ein. Dann werden sie in die Zirkuskunst eingewiesen und werden im Laufe der Woche zu Artisten, Clowns, Luftakrobaten, Jongleuren, u. v. m. ausgebildet.

Die Kinder werden in Gruppen zwei Unterrichtsstunden pro Tag ihre Zirkusnummern trainieren und sich mit den Vorbereitungen für den Abschlusstag befassen. 

Zirkusvorstellungen zum Abschluss der Projekt-Woche:

Am Ende der Projektwoche werden die Kinder dann in drei Vorstellungen zeigen, was sie gelernt haben.

Die erste Vorstellung beginnt am Donnerstag um 17.00 Uhr mit den Klassen 1/2a, 1/2d, 3a und 4a.

Die zweite Vorstellung erfolgt am Freitag um 16.00 Uhr mit den Klassen 1/2b, 1/2c, 3b und 4b.

Eine schulinterne weitere Vorstellung erfolgt am Freitag im Laufe des Vormittags, hierzu haben wir bereits auch die Vorschulkinder der Frelenberger Kitas eingeladen.


70 Jahre GGS Frelenberg

Am 28. Juni 2025 feierte die Gemeinschaftsgrundschule Frelenberg ihren 70. Geburtstag bei herrlichstem Sonnenschein und mit vielen netten Gästen auf dem Schulhof.

Um 10 Uhr eröffnete Herr Bürgermeister Oliver Walther zusammen mit der Schulleiterin Frau Eichler offiziell das Schulfest. Die Kinder beschrieben, warum sie hier gerne zur Schule gehen. Das Esellied, passend zum Maskottchen der Schule, wurde von allen tatkräftig mitgesungen. Dank einer großzügigen Spende bekam jedes Kind der Schule einen kleinen Plüschtieresel als Erinnerung an diesen Tag geschenkt.

Auf dem Schulgelände fand anschließend ein Jahrmarkt mit Hüpfburg, Eierlaufen, Sackhüpfen, Torwandschießen, Tastparcours, Schatzsuche, Schubkarrenrennen, Kinderschminken, Buttons statt. Die Buchtombola war sehr begehrt und so liefen bald glückliche Gewinner mit einer Handvoll Bücher freudestrahlend über den Schulhof. In der Sporthalle verzauberte der Zauberer Tullino die Gäste. Ebenso war es bei der Theatervorstellung der Theater-AG, die das Stück „Der Grüffelo“ aufführten. Als sportliche Ehrengäste konnten wir die deutschen Vizemeister im Kunstradfahren begrüßen und eine grandiose Vorführung ihres Könnens bestaunen.
Zum Schluss wurde es sehr heiß in der Sporthalle und das lag nicht am Wetter: Herr Lagrin vom „Zirkus Regenbogen“ hatte nicht nur seine Hüpfburg zum Schulfest mitgebracht, sondern auch seinen Sohn Andrew, der gemeinsam mit dem Vater eine Darbietung im Feuerschlucken präsentierte. 

Auch das Maskottchen Jünter von Borussia Mönchengladbach war ein beliebtes Fotomotiv und wer schnell war, bekam auch ein Autogramm.

Die Waffeln der Klasse 4a waren der Renner und der Andrang an diesem Stand groß. Leckerer Kuchen und Hotdogs stärkten zwischendurch. Die Kinder waren vom gespendeten Eis, der Zuckerwatte und dem Popcorn sehr begeistert. Bei dem heißen Wetter war auch der Getränkestand des Schulvereins immer gut besucht.

Wir danken allen Besuchern, Jung und Alt, ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Großeltern, Geschwisterkindern, Verwandte, ehemaligen Mitarbeitern, die diesen Tag einmalig gemacht haben. Wir danken allen Sponsoren und Helfern aus Nah und Fern, die uns so zahlreich und großzügig unterstützt haben.

 


Schulfest zum 70jährigen Bestehen am 28.06.2025

Die GGS Frelenberg veranstaltet am Samstag, den 28.06.2025 mit der gesamten Schulgemeinde ein großes Schulfest anlässlich des 70jährigen Bestehens. 

Herzlich eingeladen sind alle, die sich mit der Schule verbunden fühlen.

In der Zeit von 10 - 14 Uhr wird sich der Schulhof in einen Jahrmarkt mit Eierlaufen, Sackhüpfen, Schatzsuche, Schubkarrenrennen sowie einer Hüpfburg verwandeln. Für besondere Momente werden eine Theatervorstellung, eine Zaubershow sowie der Auftritt eines Feuerschluckers sorgen.

Weitere Attraktionen werden u. a. eine Kunstrad-Darbietung und der Besuch von Jünter, dem Maskottchen von Borussia Mönchengladbach sein.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Eine Caféteria, Heiß- und Kaltgetränke, Popcorn, Eis, Hotdogs, Zuckerwatte und Waffeln werden angeboten.

Darüber hinaus wird es die eine oder andere Überraschung geben.

Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Förderern, die mit Sach- und Geldspenden die Veranstaltung maßgeblich unterstützen.

Die Erlöse kommen dem Schulverein der GGS Frelenberg zu Gute, der unter anderem das Zirkusprojekt im kommenden Schuljahr finanzierem wird.

 

 


Fahrt der Schuleingangsstufe zum Gaia-Zoo Kerkrade

Am Donnerstag, den 22.05.2025 erfolgte die Fahrt aller Klassen der Schuleingangsstufe zum Gaia-Zoo Kerkrade. Gefördert wurde diese Vorhaben durch den "Small Project Fund" (SPF), da es einen klaren grenzüberschreitenden Charakter aufweist. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag in den verschiedenen Bereichen das Zoos (Limburg, Taiga, Savanna und Rainforest) Tiere aus nächster Nähe erkundet. Auch die zahlreichen Spielmöglichkeiten im Zoo wurden hinlänglich genutzt.