Neujahrsgruß der GGS Frelenberg

Die GGS Frelenberg wünscht der gesamten Schulgemeinde und allen denen, die mit der Schule in Verbindung stehen, ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025. Wir freuen uns auf gemeinsame Erlebnisse, spannende Herausforderungen und tolle Momente im neuen Jahr. In diesem besonderen "Jubiläumsjahr" gedenken und feiern wir die Gründung der Schule vor 70 Jahren.


Aktionen im Advent

Der Vorweihnachtszeit an der GGS Frelenberg kommt auch in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu.

Bereits Ende November wurde im Eingangsbereich der Schule ein 4 Meter hoher Weihnachtsbaum aufgestellt, der in hellem Lichterglanz erleuchtet. Der Baumschmuck wird nach und nach von den Kindern im Kunstunterricht und während der Betreuung hergestellt.

Am 1. Adventswochenende ist die GGS Frelenberg traditionell mit einem Stand auf dem Frelenberger Weihnachtsmarkt in der evangelischen Kirchengemeinde vertreten. Die am Verkaufsstand der Schule erhältlichen Produkte wurden von den Kindern in liebevoller Kleinarbeit hergestellt. Mit dem Erlös wird die pädagogische Arbeit in der Schule unterstützt.

Zu Beginn einer jeden Adventswoche gestalten einzelne Klassen das Adventssingen im Eingangsbereich der Schule, welches immer montags zu Schulbeginn stattfindet.

Am 6. Dezember wird der Nikolaus zum Besuch aller Klassen erwartet und wird sich mit ermutigenden Worten an alle Schülerinnen und Schüler wenden.

In der Vorweihnachtszeit wird auch Bürgermeister Oliver Walther im Rahmen seines Weihnachtsrundgangs an der GGS Frelenberg erwartet.

In einem ökumenischen Gottesdienst am 19.12. stimmen die Kirchen auf die bevorstehenden Festtage ein.


Teilnahme am Projekt "Mathe schützt nicht vor Ertrinken"

In der Woche vor und in der Woche nach den Herbstferien findet erneut das Projekt „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 während des Schulvormittags statt.

Das Projekt „Mathe schützt nicht vor Ertrinken!“ wird vom Regionalen Bildungsbüro Kreis Heinsberg und dem KreisSportBund Heinsberg initiiert und begleitet.

Projektanlass waren die bundesweiten Meldungen über eine mangelhafte Schwimmfähigkeiten der Kinder und Jugendlichen sowie die Bestätigung dessen im Kreis Heinsberg durch eine Erhebung im Jahr 2014.

Projektziel ist die Umsetzung eines effizienten Schwimmunterrichts, um sowohl eine kurzfristige Wirkung zu erzielen als auch die Nachhaltigkeit zu sichern und letztendlich die Nichtschwimmerquote im Kreis Heinsberg zu reduzieren.

Projektpartner des Regionalen Bildungsbüros und KreisSportBundes Kreis Heinsberg sind die DLRG Ortsgruppen, örtlichen Sport- und Schwimmvereine, Kommunen/Schulträger, Schwimmbadbetreiber und Grundschulen.

(Quelle: Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Heinsberg)


Beteiligung der GGS Frelenberg am UN-Aktionstag "World Cleanup Day 2024"

Am 20. September 2024 beteiligt sich die GGS Frelenberg am World Cleanup Day.

Es handelt sich um die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Dieser Aktionstag ist offiziell im Kalender der Vereinten Nationen vermerkt.

Millionen Menschen sorgen weltweit dafür, dass Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall gereinigt werden.

Zur Stärkung des Umweltbewusstseins schließt sich die Stadt Übach-Palenberg dem UN-Aktionstag an.

Die Säuberungsaktion der GGS Frelenberg erfolgt in verschiedenen Bereichen des Stadtteils und wird hierzu vom Technischen Betrieb der Stadt mit Eimern, Mülltüten, Müllzangen und weiteren Gerätschaften unterstützt.


Herzlich willkommen zurück und herzlichen Glückwunsch zur Einschulung!

Wir begrüßen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 zurück in der Schule und beglückwünschen 37 Schulneulinge zu ihrer Einschulung. Allen wünschen wir einen tollen Start in der Schule sowie Spaß beim Lernen und Entdecken vieler spannender und wichtiger Dinge. Zu eurer spannenden Reise, die gerade beginnt oder weiter geht, wünschen wir euch alles Gute.